Wählen Sie zum Kochen von Speisen eine Grillplatte aus Edelstahl

Das Kochen auf einer elektrischen Grillplatte ist in Küche und Garten beliebt. Die Art der Beschichtung und/oder das Material der Grillplatte beeinflusst das Garergebnis. Die Pflege einer Grillplatte aus Gusseisen ist anspruchsvoller als die von Edelstahl. Wie entscheiden Sie sich also zwischen einer Grillplatte aus Edelstahl oder emailliertem Gusseisen??

Welchen Einfluss hat die Beschichtung auf die Nutzung Ihrer Elektrogrillplatte?

Hochwertiger emaillierter Stahl und Chrom verleihen einer Grillplatte eine lange Lebensdauer. Mit einer Edelstahl-Kochplatte aus massivem Stahl ist jedoch ein erfolgreiches Kochen garantiert. Die Trägheit von Edelstahl ist geringer als bei anderen Beschichtungen. Durch die geringe Trägheit lässt sich die Gartemperatur der Speisen leichter anpassen.

Darüber hinaus ist Edelstahl widerstandsfähiger gegen große Temperaturschwankungen und Stöße, im Gegensatz zu emailliertem Gusseisen, dessen Oberflächenbeschichtung zum Abblättern neigt. Da eine Edelstahl-Grillplatte nicht anklebt, bleibt der Geschmack der zubereiteten Speisen erhalten.

Die verschiedenen Beschichtungen von Elektrogrillplatten

Die am häufigsten verwendeten Materialien und Beschichtungen für elektrische Grillplatten sind Edelstahl, Gusseisen/emaillierter Stahl und Chrom. Einige günstigere Grillplattenmodelle verfügen über eine Beschichtung aus emailliertem Stahl, emailliertem Gusseisen oder Teflon. Die Verwendung von massivem Edelstahl, wie bei unseren Modellen, macht Ihre Grillplatte langlebiger und leichter zu reinigen. Andere Hartchromprodukte sind teurer. Die Verwendung Ihrer Grillplatte hängt von der Art der Beschichtung ab.

Unterschiede zwischen Edelstahlgrill und Gusseisengrill

Sind Sie unsicher, ob Sie Gusseisen oder Edelstahl verwenden? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die Unterschiede zwischen einer Edelstahl- und einer Gusseisengrillplatte erkennen. Sie liegen in den Eigenschaften, der Verwendung und der Pflege. Planchaelec hilft Ihnen, die richtige Grillplattenbeschichtung zu wählen.

Vorteile der Edelstahlgrillplatte

Der erste Vorteil einer Grillplatte aus Edelstahl ist ihr geringes Gewicht. Sie lässt sich problemlos mit einem Servierwagen transportieren. Ein weiterer Vorteil einer Edelstahl-Grillplatte ist die hohe Temperaturbeständigkeit: Zwischen den Grillvorgängen ist eine Reinigung mit Eiswasser möglich. Edelstahl ist im Gegensatz zu Gusseisen zudem korrosionsbeständig.

Die professionelle Edelstahlqualität der Planchaelec Elektro-Planchas ermöglicht Ihnen die Zubereitung von Speisen mit allen Arten von Utensilien. Sie müssen sich keine Sorgen machen, die Grillplatte mit Zange oder Spatel zu beschädigen. Es können Kratzer entstehen, die mit der Zeit ineinander übergehen. Diese sind jedoch im Allgemeinen vorteilhaft für das Kochen, da sie eine Art Patina auf Ihrer Plancha bilden.

Darüber hinaus ist die Pflege von Edelstahlgrillplatten einfach. Edelstahl ermöglicht eine hygienische Reinigung der Grillfläche. Hygienevorschriften lassen sich in einer semiprofessionellen Küche mit einer Edelstahlgrillplatte leichter einhalten.

Vorteile der emaillierten Gusseisen-Grillplatte

Es ist wichtig, zwischen Rohgusseisen und emailliertem Gusseisen zu unterscheiden, das einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurde. Nur emailliertes Gusseisen hat Antihaft-Eigenschaften. Ohne Emaille rostet Gusseisen leicht und klebt fest, was den Geschmack von Speisen und die Lebensdauer Ihrer Kochfelder erheblich beeinträchtigt. Emaillierte Materialien (Stahl oder Gusseisen) bieten zudem Trägheit und Wärmeverteilung und ermöglichen so die Zubereitung vieler Rezepte.

In unserem Leitfaden erfahren Sie alles über elektrische Grillplatten aus Edelstahl:

Die richtige Plancha auswählen: Der Planchaelec-Leitfaden
Was sind die Unterschiede zwischen einer Elektrogrillplatte und einer Gasgrillplatte?
Welche Leistung sollte ich für eine elektrische Grillplatte wählen? 
Verwendung Ihrer elektrischen Grillplatte im Innen- und Außenbereich 
Kochen auf der Grillplatte: Was sind die Unterschiede zu anderen Kocharten?
Wie kocht man richtig auf der Grillplatte?